Präambel
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf und die Vermittlung von Tickets und anderen Produkten und Dienstleistungen sowie den Besuch und die Teilnahme an Veranstaltungen ("DRIVTO-AGB"). Die DRIVTO-AGB gelten sowohl für Endnutzer/Ticket-Käufer ("Käufer") als auch für Veranstalter und Dienstleister ("Anbieter", zusammen mit den Käufern die "Nutzer" oder einzeln der "Nutzer").
DRIVTO GmbH (nachfolgend "DRIVTO") erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen. Durch die Nutzung von DRIVTOs Dienstleistungen erklärt sich der Nutzer mit der Geltung dieser AGB einverstanden. DRIVTO ist berechtigt, die AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen.
Anwendungsbereich
DRIVTO stellt eine Plattform in Form einer App/Website zur Verfügung. Dritte können auf dieser Plattform Veranstaltungen oder Dienstleistungen einstellen. DRIVTO hat auch die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen oder Dienstleistungen einzustellen.
Mit Hilfe von DRIVTOs Dienstleistungen wird der Nutzer in die Lage versetzt, Web-Services und Inhalte des Nutzers oder Dritter (nachfolgend "Inhalt") im Internet zu veröffentlichen und/oder abzurufen und/oder an Dritte zu versenden. Der Inhalt wird auf einem DRIVTO-Server gespeichert oder vorgehalten. DRIVTO ist berechtigt, DRIVTOs Dienstleistungen jederzeit zu erweitern, zu beschränken oder anderweitig zu ändern, insbesondere um sie an den aktuellen Stand der Technik oder die einschlägigen Rechtsvorschriften anzupassen.
Der Käufer hat die Möglichkeit, Tickets für die eingestellten Veranstaltungen zu erwerben. Hierfür muss der Käufer – als registrierter Nutzer – seine persönlichen und Zahlungsdaten an DRIVTO übermitteln.
Geltung der DRIVTO-AGB. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("DRIVTO-AGB") regeln:
- die Vermittlung von Kunden zur Teilnahme an Veranstaltungen Dritter. Soweit der durchführende Veranstalter oder ein anderer Dritter als der Veranstalter die Tickets verkauft ("Veranstalter"), gelten ausschließlich die Veranstaltungsbedingungen, die der Veranstalter dem Veranstaltungsvertrag zugrunde legt ("Veranstalter-AGB").
- den Verkauf von Tickets oder anderen Zugangsberechtigungen, z.B. Armbändern, für verschiedene Veranstaltungen ("Tickets") und andere Dienstleistungen und Produkte über DRIVTO GmbH, xxx, xxx (nachfolgend "DRIVTO" genannt),
- die Vermittlung von Kunden für Dienstleistungen Dritter. Soweit der durchführende Dienstleister oder ein anderer Dritter als der Veranstalter die Dienstleistungen erbringt ("Dienstleister"), gelten ausschließlich die Vertragsbedingungen, die der Dienstleister dem Dienstleistungsvertrag zugrunde legt ("Dienstleister-AGB").
Geltung der Veranstalter-/Dienstleister-AGB
- Durchführung von Veranstaltungen. Die Veranstaltungen werden überwiegend von anderen Veranstaltern und nicht von DRIVTO durchgeführt. Der Vertrag für den Besuch oder die Teilnahme an der Veranstaltung wird zwischen dem Ticket-Käufer und dem Veranstalter auf Basis separater Veranstalter-AGB geschlossen. Insoweit vermittelt DRIVTO lediglich die Möglichkeit des Ticket-Kaufs im Auftrag oder als Kommissionär des Veranstalters. Aussteller des Tickets ist der jeweilige Veranstalter.
- Erbringung von Dienstleistungen. Die Dienstleistungen werden überwiegend von anderen Dienstleistern und nicht von DRIVTO erbracht. Der Vertrag für die jeweilige Dienstleistung wird zwischen dem Käufer und dem Dienstleister auf Basis separater Dienstleister-AGB geschlossen. Insoweit vermittelt DRIVTO lediglich die Möglichkeit des Dienstleistungskaufs im Auftrag oder als Kommissionär des Dienstleisters.
- Veranstaltungen/Dienstleistungen von DRIVTO ("DRIVTO Exclusive"). DRIVTO steht es frei, eigene Veranstaltungen oder Dienstleistungen anzubieten und durchzuführen. In diesen Fällen gelten zusätzlich zu den DRIVTO-AGB ergänzende individuelle Veranstaltungs-/Dienstleistungsbedingungen. Diese werden dem Käufer im Zuge der Veröffentlichung der Veranstaltungen/Dienstleistungen zur Verfügung gestellt.
Sofern Anbieter DRIVTOs Dienstleistungen nutzen, um Inhalte wie Veranstaltungen oder Dienstleistungen anzubieten, sind sie für den Inhalt dieser Angebote gemäß Ziffer 6 allein verantwortlich.
Um DRIVTOs Dienstleistungen als Anbieter nutzen zu können, sind Anbieter verpflichtet, einen Rahmen- oder Einzelvertrag mit DRIVTO über die Nutzung von DRIVTOs Dienstleistungen abzuschließen. Dieser Vertrag muss insbesondere Regelungen über die Häufigkeit der Angebote und die Vergütung von DRIVTO enthalten. Ohne eine solche Vereinbarung ist die Nutzung von DRIVTOs Dienstleistungen für Anbieter untersagt.
Informationen über Veranstaltungen/Dienstleistungen. Mit Ausnahme von DRIVTOs eigenen Veranstaltungen werden die Informationen über die Veranstaltungen oder Dienstleistungen, die auf der Website/App und in anderen Ankündigungen enthalten sind, insbesondere Veranstaltungsort, Veranstaltungsbeginn, Veranstaltungsinhalt oder Inhalt der Dienstleistung, von den jeweiligen Veranstaltern oder anderen Dritten bereitgestellt (nachfolgend zusammen als "Veranstalter-Informationen" bezeichnet), ohne dass DRIVTO diese Informationen überprüfen kann. Die Abgabe des Vertragsangebots erfolgt auf dieser Grundlage.
Annahme des Vertragsangebots. Der Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer (normalerweise ist dies der jeweilige Veranstalter oder andere Anbieter) kommt durch die Annahme eines Kaufangebots durch Versendung einer Bestellnummer/Bestätigung durch DRIVTO oder den Anbieter zustande und steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen rechtzeitigen Zahlung; Ausnahmen sind Käufe, bei denen der Käufer einen Zahlungsservice nutzt, z.B. Kauf auf Rechnung. In diesen Fällen kommt der Vertrag mit der Versendung der Bestellnummer zustande. Im Fall des Rechnungskaufs tritt DRIVTO den Zahlungsanspruch gegen den Käufer an den Anbieter der gewählten Zahlungsmethode ab; insoweit gelten zusätzlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Zahlungsmethoden-Anbieters, auf die im Bestellvorgang verwiesen wird.
Account-Registrierung
Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, ein Konto auf DRIVTOs Website oder Apps zu registrieren. Die Registrierung ist nur für juristische Personen und natürliche Personen mit unbeschränkter Geschäftsfähigkeit gestattet. Die für eine juristische Person registrierende Person muss berechtigt sein, entsprechende Verträge abzuschließen. Der Nutzer verpflichtet sich, für die bei der Registrierung abgefragten Daten wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Im Rahmen der Registrierung und der laufenden Vertragsbeziehung ist DRIVTO berechtigt, die Vorlage eines Handelsregister- und/oder Gewerberegisterauszugs sowie anderer Unterlagen und Informationen zu verlangen, die für den Vertragsschluss oder die Aufrechterhaltung der Vertragsbeziehung erforderlich oder angemessen erscheinen.
Pro Nutzer ist nur eine Registrierung gestattet. Wenn ein Nutzer mehrere Standorte unterhält, kann er diese über sein Benutzerkonto hinzufügen. Jeder Standort muss einzeln erstellt werden. Die Registrierung bei DRIVTO ist nicht übertragbar. Jeder Nutzer erhält ein Passwort. Der Nutzer verpflichtet sich, DRIVTO über Änderungen seiner Daten unverzüglich zu informieren. Der Nutzer verpflichtet sich, das Passwort nicht preiszugeben, auch nicht auf Anfrage. DRIVTO weist darauf hin, dass DRIVTO-Mitarbeiter nicht berechtigt sind, den Nutzer nach seinem Passwort zu fragen. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie über die Funktion "Passwort vergessen" ein neues Passwort an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden lassen.
Account-Schutz
Account-Sperrung
DRIVTO ist berechtigt, das Konto des Nutzers oder Teile davon vorübergehend zu sperren. Dies gilt insbesondere, wenn der Nutzer gegen DRIVTOs Anforderungen für die Gestaltung von Veranstaltungen verstoßen hat oder illegale Inhalte veröffentlicht wurden, der Nutzer mit Zahlungen in Verzug ist, seine Einzugsermächtigung widerrufen oder unberechtigt einem Lastschrifteinzug widersprochen hat, der begründete Verdacht besteht, dass ein Dritter den Zugang des Inhabers (mit-)nutzt oder ein anderer Fall des Missbrauchs der Datenbank oder der Überschreitung der Nutzungsrechte vorliegt.
Der Nutzer haftet für Schäden, die dadurch entstehen, dass Dritte durch sein fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten Kenntnis von seinem Passwort erlangen. Wenn sein Passwort gestohlen wurde oder er feststellt, dass sein Passwort unrechtmäßig von Dritten verwendet wird, muss DRIVTO unverzüglich per E-Mail benachrichtigt werden. DRIVTO speichert bei der Übermittlung von Nachrichten von Interessenten an Nutzer über das Kontaktformular folgende Daten: die E-Mail-Adresse des Interessenten und die Kundennummer des Nutzers. Nach dem Versenden einer Nachricht über das Kontaktformular soll Interessenten die Möglichkeit gegeben werden, den kontaktierten Nutzer zu bewerten.
Dauer der Account-Nutzung
Unbeschränkte Haftung. DRIVTO, ihre gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder Erfüllungsgehilfen haften unbeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland (i) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, (ii) bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, (iii) nach dem Produkthaftungsgesetz und (iv) bei der Übernahme von Garantien.
Beschränkte Haftung. Bei leichter Fahrlässigkeit haften DRIVTO, ihre gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder Erfüllungsgehilfen nur bei Verletzung einer "wesentlichen" Verpflichtung unter diesen DRIVTO-AGB.
Nutzerhaftung. Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Gestaltung der veröffentlichten Inhalte die Anforderungen für die Gestaltung von Werbeanzeigen zu beachten und sicherzustellen, dass die Inhalte nicht gegen Rechtsvorschriften (insbesondere Urheber- und Markenrecht sowie wettbewerbsrechtliche Bestimmungen) verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere, keine strafrechtlich relevanten Inhalte (z.B. beleidigende, diffamierende, aufwiegelnde oder pornografische) oder kreditschädigende Inhalte zugänglich zu machen.
Der Nutzer ist verpflichtet, DRIVTO auf erste Anforderung von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die aus der Verletzung der vorgenannten Verpflichtung resultieren, und DRIVTO alle weiteren Schäden zu erstatten, die infolge der Verletzung entstehen, insbesondere alle angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung.
DRIVTO beachtet die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. DRIVTOs Datenschutzbestimmungen finden Sie unter Datenschutzerklärung .
Auf alle Rechtsverhältnisse zwischen dem Nutzer und DRIVTO findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen dem Nutzer und DRIVTO ist, soweit rechtlich zulässig, Düsseldorf.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien durch eine Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlich beabsichtigten Ergebnis des Nutzers und DRIVTO am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Regelungslücke.
Dein direkter Kontakt für persönliche Anfragen und Feedback jeder Art!